MachtWas!?! Podcast

MachtWas!?! Podcast

Ein Blick hinter die Kulissen von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik

#115 Ministerpräsidentin - Was macht man mit der Macht?!? Malu Dreyer im Gespräch.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Malu Dreyer (SPD) ist Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Sie gibt Einblick in Ihren Job, in dem sie Einfluss auf das Leben von Millionen Menschen ausübt. Welche Gestaltungsspielräume hat Sie? Was sind ihre politischen und persönlichen Ziele? Und was bedeutet es, einen so kräftezehrenden Job unter dem Brennglas permanenter Öffentlichkeit auszuüben?

#114 - Wolfgang Bosbach über Meinungsfreiheit, Unabhängigkeit und die Spaltung der Gesellschaft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Leben wir in einer gespaltenen Gesellschaft? Wie unabhängig kann ein Spitzenpolitiker sein? Und was denkt er über Meinungsfreit und Diskussionskultur in Deutschland? Wolfgang Bosbach war für für die CDU im Bundestag und hat unterschiedlichen Spitzenpositionen bekleidet. Im Gespräch findet er offene Worte sowohl zur aktuellen Politik und als auch zum politischen Spitzenpersonal. Es geht von Helmut Kohl über Roderich Kiesewetter bis zu Annalene Baerbock. Außerdem schenkt er uns einen Blick hinter die Kulissen.

#113 - Globale Stärke?!? Katar, Saudi Arabien und die VAE...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sebastian Sons ist zu Gast. Er ist Islamwissenschaftler und Autor und beschäftigt sich mit den Golfmonarchien. Seine Forschungen liefern Entscheidungsträgern in der Politik notwendiges Know-How und geben beispielsweise Einblick in gesellschaftliche Veränderungsprozesse, die Rolle des Sports und Außen- und Sicherheitspolitik.

#112 - Wie beendet man den Ukraine-Krieg und was lehrt uns die Geschichte dazu?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Analyse des Russland-Ukraine-Krieges: Wie kommt es zu Kriegen und wie können wir sie beenden?
Prof. Dr. Nicole Deitelhoff ist Friedens- und Konfliktforscherin und spricht im Podcast über sich wiederholende Muster in Kriegen und wie diese aufgelöst werden können. Im Fokus steht dabei der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Dabei geht Prof. Deitelhoff u.a. auch auf Ähnlichkeiten zwischen Putin und Hitler ein. Host Michael möchte außerdem wissen, ob es Parallelen zum zweiten Irak-Krieg gibt und welche Rolle Deutschland in der Beendigung des Krieges spielt. Es geht desweiteren auch um den Konflikt zwischen China und Taiwan und wie viel sich wirklich aus der Geschichte lernen lässt.

#111 - Fußball ist ein hartes Business?!?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie gelingt die (R-)Evolution der Fußball-Welt, ohne den Kern des Sports zu verlieren?
Diese Frage und viele weitere beantwortet Fußball-Topfunktionär Robert Schäfer in der aktuellen Podcastfolge. Es geht u.a. um das Gehalt der Bundesligaspieler, Leistungsdruck, immense Schuldenberge und das optimale Profil eines Vereinschefs.
Reinhören lohnt sich – nicht nur für Fußballfans!
Robert Schäfer war jahrelang Geschäftsführer von namhaften Vereinen, darunter beispielsweise Fortuna Düsseldorf, Dynamo Dresden und Hannover 96.
Er war außerdem Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Fußball-Liga und gründete in diesem Sommer 2022 die Firma RTC Management & Sports GmbH.

#110 Afrika: Warum wir mit unserer Einschätzung so oft falsch liegen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Gespräch mit Expertin Zoé von Finck vergleichen wir den europäischen Blick auf Afrika mit ihren persönlichen Erfahrungen. Afrika ist mehr als Krisen, Konflikte und Dürre und in der Entwicklungszusammenarbeit steht Deutschland mit Nationen wie China, Russland, der Türkei und den USA im Wettbewerb. Warum Wettbewerb? Weil Deutschland ein vitales Interesse an Afrika hat! Das wie und warum erläutern wir in der aktuellen Podcastfolge.

#109 - Dax-Vorstand oder (und!) Staatssekretär?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Sattelberger kennt beides. Sowohl als Telekom-Vorstand wie auch als Staatssekretär im Bildungsministerium und Abgeordneter der Deutschen Bundestages hat er die wichtigen Schaltzentralen von Deutschlands Wirtschaft und Gesellschaft kennengelernt. Im Gespräch gehen wir nicht nur auf die Erfolgsfaktoren einer langen erfolgreichen Karriere ein, wir diskutieren auch die Schwachstellen der deutschen Wirtschaft und Motivation deutscher Politiker. Thomas Sattelberger legt ein ums andere Mal den Finger tief in die Wunde.

#108 - Rügenwalder Mühle - Fleisch? Vegetarisch? Vegan?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hilft die Rügenwalder Mühle, die Welt zu retten? Vegetarisch und vegan statt Fleisch und Wurst - das Traditionsunternehmen befindet sich in einer tiefgreifenden Transformation. Welchen Herausforderungen man sich stellen muss, wie langjährige Mitarbeiter und Kunden reagieren und was das Ganze betriebswirtschaftlich bedeutet, berichtet Geschäftsführer Michael Hähnel. Ein Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens und einer ganzen Branche, die unser tägliches Leben bestimmt wie kaum eine andere.

#107 - Amazon? "Böser" Monopolist oder brillanter Handelsriese?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser Experte Prof. Dr. Thomas Höppner erläutert diesmal die komplexen Wechselwirkungen der Firma Amazon (nach Google in Folge 100) und gibt Einblick in die zukünftigen Entwicklungen. Michael geht außerdem den Fragen nach, welchen Schaden Amazons potentielle Monopolstellung für andere Händler verursacht, wie ein rechtlicher Prozess gegen den Internet-Giganten aussieht und ob der hohen Servicequalität des Handelsriesen womöglich auch Nachteile für den Endverbraucher entstehen.

#106 - Eva Christiansen, Medienberaterin von Angela Merkel (a.D.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser Gast in dieser Podcastfolge, Eva Christiansen, hat mehr als 20 Jahre für die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel gearbeitet und galt als eine der einflussreichsten Personen im Kanzleramt. Zuerst als Pressesprecherin, dann als Medienberaterin und später wurde sie zusätzlich Abteilungsleiterin für Digitalpolitik, Innovation und politische Planung. Zusammen mit Merkels Austritt als Bundeskanzlerin ist Christiansen 2021 aus dem Bundestag ausgeschieden und arbeitet heute in einer internationalen Kommunikationsagentur. Mit MachtWas!?!-Host Michael spricht sie über die Medienarbeit in der Politik, die Wichtigkeit der Inhalte und wie gute Kommunikation funktio

Über diesen Podcast

Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Gibt es ein Geheimnis? Im „MachtWas!?!“ Podcast schauen wir gemeinsam mit Entscheidungsträgern genau hin. In den Interviews erläutern wir wie unsere Gesellschaft funktioniert, wie Entscheidungen mit hoher Tragweite in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft getroffen werden und wie sich gesellschaftliche Gruppierungen gegenseitig beeinflussen. All das ganz natürlich und ohne den Humor zu verlieren – unterhaltsame Gespräche gespickt mit News und Fakten.

von und mit Michael Siegler

Abonnieren

Follow us